Monat: April 2025

Was fördert zivilcouragiertes Verhalten? Ein kurzer Überblick über praxisrelevante Empfehlungen und Programme

Was fördert zivilcouragiertes Verhalten? Ein kurzer Überblick über praxisrelevante Empfehlungen und Programme

Zivilcourage stellt in jeder demokratischen Gesellschaft ein wichtiges Verhalten dar. Dabei geht es oft gar nicht um „heldenhaftes“ Verhalten oder darum, direkt persönlich einzugreifen, wenn sich andere bedroht fühlen. Vielmehr beginnt Zivilcourage schon im Alltag, indem wir demokratische Grundwerte wie Toleranz und Vielfalt durch unser Verhalten stärken und verteidigen. Dennoch fällt es vielen Menschen schwer, […]

Wie kann man bei Diskriminierung einschreiten? Individuelle und institutionelle Beispiele von Zivilcourage

Wie kann man bei Diskriminierung einschreiten? Individuelle und institutionelle Beispiele von Zivilcourage

Wenn in Nachrichten und Umfragen Fälle von Diskriminierung berichtet werden, wird oft-mals der Wunsch nach mehr zivilcouragiertem Verhalten in der Gesellschaft geäußert. Überle-gungen dazu, dass Politik, Schulen und Eltern durch geeignete Maßnahmen und Erziehung Zivilcourage erhöhen und diskriminierendem Verhalten in der Gesellschaft vorbeugen sollten, werden zwar oft geäußert. Dennoch ist tatsächlich gezeigte Zivilcourage eher selten […]